Seine Vielseitigkeit als Schauspieler hat Serge Falck in unzähligen Rollen im Fernsehen wie auch auf Theaterbühnen unter Beweis gestellt, und mit seinem Regie-Debüt von Susanne Felicitas Wolfs Sagen-Komödie „Keine Ruh‘
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Seine Vielseitigkeit als Schauspieler hat Serge Falck in unzähligen Rollen im Fernsehen wie auch auf Theaterbühnen unter Beweis gestellt, und mit seinem Regie-Debüt von Susanne Felicitas Wolfs Sagen-Komödie „Keine Ruh‘
WeiterlesenZu einem stimmungsvollen Beisammensein am Vorabend zum Welttag des Wienerlieds lud Charlotte Ludwig, Co-Initatorin des Festival „So klingt’s in Wien“, zum Heurigen Wolff in Neustift am Walde, wo dem Kulturerbe
Weiterlesen„So klingt’s in Wien“ lautet der Titel des Festivals für das traditionelle Wienerlied, das von 26. Mai bis 12. Juni an ausgewählten Aufführungsorten wie dem Café Schopenhauer in Währing, dem
WeiterlesenIm Rahmen einer informativen Präsentation, die auch via Facebook mittels Live-Stream übertragen wurde, stellte Elke Hesse, Direktorin des MuTh, das Programm für die Saison 2019/20 bei einem Tag der offenen
WeiterlesenAm 26. April laden Rock-Entertainer Dennis Jale und seine Band „The Jam Gang“ ins Wiener Metropol zum „25. Geburtstag“. Auf dem Programm der zweistündigen Show „Good Rockin‘ Tonight“ stehen nicht
WeiterlesenMit der musikalisch sehr facettenreichen, beschwingten und dynamisch choreografierten Operette „Die Blume von Hawaii“, inszeniert in einer außergewöhnlich farbenprächtigen Ausstattung, kredenzte das Lehár Festival Bad Ischl in seinem diesjährigen Programm
WeiterlesenKörperbeherrschung bis in die Fingerspitzen, exzellente Technik bis hin zur Akrobatik, einzigartiges Rhythmusgefühl und überschäumende Energie – so präsentiert sich das kubanische Ensemble von „Ballet Revolución“, das mit seiner fulminanten
WeiterlesenIm Rahmen einer stimmungsvollen Soiree in Gerhard Boceks Marchfelderhof in Deutsch-Wagram wurde Maestro Riccardo Muti von der Johann Strauss-Gesellschaft Wien mit dem Goldenen Johann Strauss ausgezeichnet. Vor dem Marchfelderhof hatte
WeiterlesenIn den stilvollen Räumlichkeiten des Lehárschlössels in der Döblinger Hackhofergasse 18 (von 1802 bis 1812 wohnte hier Emanuel Schikaneder, Librettist von Mozarts „Die Zauberflöte“, und von 1932 bis 1944 der
WeiterlesenDie opulente Uraufführung von Christian Kolonovits’ Werk „Vivaldi – Die fünfte Jahreszeit“ (Dirigent: Christian Kolonovits, Regie: Direktor Robert Meyer) an der Wiener Volksoper geriet zum Mega-Erfolg. Bei seinem Volksoperndebüt in
Weiterlesen