Sehr persönliche Erinnerungen aus seinem Leben, die Udo Jürgens der Nachwelt hinterlassen hat, dazu seine populärsten Evergreens, aber auch nicht so bekannte Melodien – das sind die Ingredienzen des Programms,
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Sehr persönliche Erinnerungen aus seinem Leben, die Udo Jürgens der Nachwelt hinterlassen hat, dazu seine populärsten Evergreens, aber auch nicht so bekannte Melodien – das sind die Ingredienzen des Programms,
WeiterlesenDas MuTh, der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben in der Wiener Leopoldstadt, am Beginn des Augartens gelegen, startet wohlgemut in seine sechste Saison: Am 9. Dezember 2017 feiert das Haus sein
WeiterlesenIm Deutsch-Wagramer Marchfelderhof feiert man Feste originell, rauschend – und immer mit künstlerischem Bezug. Ob es sich um Geburtstage im Familienkreis oder in Prominentenrunde handelt, um den Beginn der Spargelsaison,
WeiterlesenDon Camillo und Peppone, Hauptfiguren mehrerer Romane von Giovannino Guareschi (ab 1948) und berühmter Verfilmungen mit Fernandel und Gino Cervi (zwischen 1952 und 1965), feiern im gleichnamigen Musical fröhliche Urständ.
WeiterlesenAlles begann mit einem großen grünen Fächer, den Ruth Brauer-Kvam geschenkt bekommen hatte: Er gehörte einst der Operetten-Diva Fritzy Massary (1882 bis 1969), die in Danzers Orpheum am Wiener Alsergrund
WeiterlesenDer Liebe in all ihre Facetten widmet sich Shlomit Butbul im Rahmen ihres jüngsten Projekts „Es ist was es ist“, mit dem sie derzeit im Wiener Odeon gastiert. Butbul und
WeiterlesenEin spannendes Kapitel Film- und Zeitgeschichte schlagen Susanne Marik (Gesang) und Béla Fischer (Klavier) in ihrem neuen Programm „Frauen sind keine Engel“ (Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz) auf. Im Fokus
Weiterlesen„Es ist was es ist, sagt die Liebe – Liebestöne nach Erich Fried“ ist das neue Projekt betitelt, das Shlomit Butbul und Tania Golden am 12. März erstmals im Wiener
WeiterlesenIm Großen Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt, ging am 5. Februar das schon traditionelle Internationale Neujahrs-Chorkonzert des Wiener Schubertbundes mit japanischen Chören
WeiterlesenBeschwingt startet das MuTh ins neue Jahr – mit Adi Hirschal und dem Kammerensemble der Camerata Schulz Wien am kommenden Samstag (7. Jänner)! Das Konzert zu Jahresbeginn mit Adi Hirschal
Weiterlesen