Schon die Eröffnung des 116. ZuckerBäckerballes am 12. Jänner 2017 in der Wiener Hofburg wird eine kleine Sensation, verspricht „Ballmutti“ Birgit Sarata: „Der ZuckerBäckerball ist der Ball der Lebensfreude! Wir
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Schon die Eröffnung des 116. ZuckerBäckerballes am 12. Jänner 2017 in der Wiener Hofburg wird eine kleine Sensation, verspricht „Ballmutti“ Birgit Sarata: „Der ZuckerBäckerball ist der Ball der Lebensfreude! Wir
WeiterlesenDem Leben und Wirken der Schriftstellerin und späteren Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner widmete Michaela Ehrenstein bereits im Jahr 2012 ein Stück in ihrer Freien Bühne Wieden, nun wurde eine konzertante
WeiterlesenAlle Jahre wieder tourt der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Tschechien und die Slowakei und verzaubert das Publikum rund um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel
WeiterlesenDas Orpheum setzt im Dezember wieder einen Musikschwerpunkt. Am 15. 12. geben sich Thomas Stipsits, Ulli Bäer und Willi Ganster – drei Gitarren, drei Stimmen – unter dem Motto „Von
WeiterlesenMusical, einmal nicht auf der großen Bühne, sondern im Veranstaltungsaal des „Brick 5“, der mit einem intimen, fast wohnzimmerartigen Charakter aufwartet: Ebendort hat Joanna Godwin-Seidl mit dem „Vienna Theatre Project“
WeiterlesenDass die Direktionen der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien den Vertrag mit Manuel Legris als Direktor des Wiener Staatsballetts um weitere drei Jahre bis 31. August 2020 verlängert haben,
WeiterlesenEiner spannenden Persönlichkeit der Wiener Theatergeschichte widmen sich Susanne Marik und Béla Fischer in ihrem Programm „Fiaker-Milli – Erinnerungen an den Liebling von Wien“ (Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz). Verewigt
Weiterlesen„Im Jenseits ist die Hölle los“ lautet der Titel des neuen Programms von Mike Supancic, mit dem der steirische Musikkabarettist am kommenden Donnerstag (22. September) Station im Wiener Orpheum macht.
Weiterlesen