Ein echter Mulatschag im Schönbrunner Stöckl? Ja, den kann man dort erleben – allerdings ohne Zertrümmerung von Gläsern oder Möbeln, wie die Künstler-Wirtsleute gleich zu Beginn augenzwinkernd feststellen, und selbstverständlich
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Ein echter Mulatschag im Schönbrunner Stöckl? Ja, den kann man dort erleben – allerdings ohne Zertrümmerung von Gläsern oder Möbeln, wie die Künstler-Wirtsleute gleich zu Beginn augenzwinkernd feststellen, und selbstverständlich
WeiterlesenDa dürfen die (künftigen) Zuschauer wahrlich gespannt sein: Am 28. Oktober startet das legendäre Vindobona am Wiener Wallensteinplatz mit einer fulminanten Gala in eine neue Saison. In den letzten Jahrzehnten
WeiterlesenDer devastierte Innenraum einer Kirche ist der Schauplatz von Christina Hams Musiktheaterstück „Nina Simone: Four Women“, mit dem das Theater Drachengasse seine neue Spielzeit eröffnet. Ham siedelt ihr Stück vor
WeiterlesenEine Hommage an das Theater, an seine Kraft und die Sehnsucht danach – so kündigt Prinzipalin Michaela Ehrenstein ihre jüngste Stückentdeckung an, mit der die Freie Bühne Wieden energisch in
WeiterlesenWie stellt man eine Produktion in Krisenzeiten auf die Bühne, in denen der Härtefallfonds bei vielen (selbstständigen) Kulturschaffenden zum Tragen kommt und man dennoch der Theaterliebe frönen möchte? Voilà, Caroline
WeiterlesenDas Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal haben die Wachaufestspiele auch heuer wieder auf ihren Spielplan, der coronabedingt umgestellt werden musste, gesetzt. Die zeitlos gültige Parabel
WeiterlesenEnde August 2020 öffnet das legendäre Vindobona in Wien-Brigittenau wieder seine Pforten: Ein Mix aus Theater, Varieté, Kulinarik sowie ein Café sollen dem Publikum geboten werden. Der ausgebildete Gastronom und
WeiterlesenEin wahrhaft herr-liches Vergnügen bietet die Komödie am Kai im Rahmen ihres Sommerspielplans: Nach Monaten des erzwungenen Stillstands ist es Sissy Boran und Andrea Eckstein gelungen, wieder Leben in das
Weiterlesen„Heitere G‘schichtln mit Wiener Blut“ lautete das Motto eines herzerfrischenden Abends, der – als kräftiges Zeichen dafür, dass es in der Kulturszene wieder bergauf geht, gewertet werden darf – im
WeiterlesenSelten hat man die Aufführung eines Stückes so nachdrücklich erwartet wie die von „Hikikomori“ in der TheaterArche: Ursprünglich war die Premiere für 19. März angesetzt, die jedoch durch die Regierungsvorgaben
Weiterlesen