Er war Superstar, er war populär: Alexander Girardi, der „Falco der Jahrhundertwende“ (so nennt ihn Autorin Nici Neiss zu den Erläuterungen im Programmheft) und einstmaliger Liebling des Publikums im Theater
Weiterlesen![](https://www.anja-schmidt.at/wp-content/uploads/2019/04/WEB-FBW-DFAG-2.jpg)
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Er war Superstar, er war populär: Alexander Girardi, der „Falco der Jahrhundertwende“ (so nennt ihn Autorin Nici Neiss zu den Erläuterungen im Programmheft) und einstmaliger Liebling des Publikums im Theater
WeiterlesenEin herzerwärmendes Stück über das Zusammenleben gegensätzlicher Individuen in einer Mehr-Generationen-WG steht derzeit auf dem Spielplan der Freien Bühne Wieden. Helmuth Fuschl hat Anna Gavaldas Roman „Zusammen ist man weniger
WeiterlesenFürst Clemens von Metternich (1773 bis 1859), Außenminister von Österreich ab 1809 und Staatskanzler ab 1821, prägte ein System, das bis heute als Inbegriff von Verfolgung und Unterdrückung von Demokratie,
WeiterlesenDrei Frauen haben einen Liebhaber. Mit „G.“ wird er abgekürzt, und es tut nichts zur Sache, ob er nun Gustav, Georg oder Gert heißt. G., der verheiratet ist, kommt auch
WeiterlesenIn seinem zweiten Buch über Christopher Marlowe, „Marlowe und die Geliebte von Lope de Vega“ (das dritte, „Marlowes Romeo und Julia in Kreta“, wird in Kürze in der Edition Roesner
WeiterlesenABGELAUFEN! Die KULTUR-SCHATULLE freut sich, 1 x 2 Freikarten für die Vorstellung von „Eva und Juan Perón – Eine Romanze der Macht“ am Donnerstag, den 20. April, in der Freien
Weiterlesen„Eine Romanze der Macht“ lautet der Untertitel des biografischen Theaterstückes „Eva und Juan Perón“, des neuen Bühnenwerks von René Rumpold, das derzeit in der Freien Bühne Wieden zur Uraufführung gelangt.
WeiterlesenWas wäre, wenn…? Diese Frage stellt sich Linda, genannt Lynn, Zimmermädchen im Hotel Eden. Was wäre, wenn sie sich unter dem Bett eines Gastes verstecken müsste, weil dieser zu früh
WeiterlesenZwei völlig unterschiedliche Weltanschauungen kollidieren im Londoner Arbeitszimmer von Sigmund Freud: Der berühmte Psychoanalytiker erachtet den Glauben an Gott als eine Form von mangelnder Reife, sein jüngerer Besucher, der Schriftsteller
WeiterlesenAuf die Spuren einer höchst spannenden Persönlichkeit, deren Leben und Werk sich äußerst vielschichtig darstellen, hat sich Wilhelm Pellert in seinem Monodrama „Hedy Kiesler Lamarr“ begeben. Profund recherchiert, bietet Pellert
Weiterlesen