Ein echter Mulatschag im Schönbrunner Stöckl? Ja, den kann man dort erleben – allerdings ohne Zertrümmerung von Gläsern oder Möbeln, wie die Künstler-Wirtsleute gleich zu Beginn augenzwinkernd feststellen, und selbstverständlich
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
Ein echter Mulatschag im Schönbrunner Stöckl? Ja, den kann man dort erleben – allerdings ohne Zertrümmerung von Gläsern oder Möbeln, wie die Künstler-Wirtsleute gleich zu Beginn augenzwinkernd feststellen, und selbstverständlich
WeiterlesenIn der Freien Bühne Wieden steht in Bälde wieder eine österreichische Erstaufführung auf dem Spielplan: „Beethoven in Love – Die unsterbliche Geliebte“, eine tragische Liebeskomödie in drei Akten aus der
WeiterlesenDa dürfen die (künftigen) Zuschauer wahrlich gespannt sein: Am 28. Oktober startet das legendäre Vindobona am Wiener Wallensteinplatz mit einer fulminanten Gala in eine neue Saison. In den letzten Jahrzehnten
WeiterlesenDer devastierte Innenraum einer Kirche ist der Schauplatz von Christina Hams Musiktheaterstück „Nina Simone: Four Women“, mit dem das Theater Drachengasse seine neue Spielzeit eröffnet. Ham siedelt ihr Stück vor
WeiterlesenDas Tschechische Zentrum in der Wiener Herrengasse ist derzeit Schauplatz einer Foto-Ausstellung – gezeigt werden Werke des gebürtigen Prager Künstlers Pavel Baňka, Jahrgang 1941, einem der bedeutendsten tschechischen Fotografen der
WeiterlesenDas neue Kunst- und Kulturfestival Spektakel Kulturherbst lädt von 25. bis 27. September 2020 unter dem Motto „Vienna Meets Prague“ ein, musikalische, literarische, philosophische und kulinarische Betrachtungen aus Tschechien im
WeiterlesenEine Hommage an das Theater, an seine Kraft und die Sehnsucht danach – so kündigt Prinzipalin Michaela Ehrenstein ihre jüngste Stückentdeckung an, mit der die Freie Bühne Wieden energisch in
WeiterlesenDas Ein-Mann-Musical „Aquarium Oder die letzte Chance“ vermittelt packende Einblicke in die Welt eines Komponisten, der mit seinem neuen Werk nicht nur in der Theaterwelt, sondern auch im wirklichen Leben
WeiterlesenWie stellt man eine Produktion in Krisenzeiten auf die Bühne, in denen der Härtefallfonds bei vielen (selbstständigen) Kulturschaffenden zum Tragen kommt und man dennoch der Theaterliebe frönen möchte? Voilà, Caroline
WeiterlesenDas Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal haben die Wachaufestspiele auch heuer wieder auf ihren Spielplan, der coronabedingt umgestellt werden musste, gesetzt. Die zeitlos gültige Parabel
Weiterlesen