The same procedure es every year? Naja, nicht ganz! Denn zwischen der Zubereitung eines Sauschädels und dem Anrichten der Gabelbissen für einen Silvesterabend in trauter Dreisamkeit – den ein zerstrittenes Ehepaar mit der begüterten Erbtante verbringen muss – passiert das Unvorgesehene: Der Fernseher geht kaputt! Und so gilt es, der wohlhabenden Verwandten nicht nur, wie stets, eine heile Welt vorzuspielen, sondern auch für ein Ersatzprogramm zu sorgen. Denn um die Erbschaft nicht zu gefährden, ist es dringend notwendig, die Tante bei Laune zu halten. Ergo bilden die beiden Streithähne eine Zweckgemeinschaft und ziehen eine Show ab, um der Tante, ganz nach deren Tradition, doch noch einen vergnüglichen Fernsehabend zu bescheren.
Das Duo Susanna Hirschler und Herbert Steinböck ist, wenig überraschend, ein Garant für einen humorvollen Abend der Spitzenklasse. Im Vindobona laufen beide im Stück „Dinner for One – Essen für Drei“ zur Höchstform auf, wenn sie ihre Charaktere – das verkrachte Noch-Ehepaar – in einander zugewandte Reibeflächen verwandeln. Das Stück stammt aus der Feder von Herbert Steinböck und Werner Sobotka, der diesen Pointen-Marathon charmant und schwungvoll inszeniert hat. Katja Brauneis komplettiert das Ensemble als reiche Erbtante, die zwar nicht mehr allzu gut sieht und hört und somit das für sie improvisierte Ersatzprogramm für bare Münze nimmt. Großartig anzusehen ist dann ihre Steppnummer als Zugabe.
Bunter Nostalgie-Mix aus dem Silvesterprogramm
Und so hanteln sich die beiden Eheleute durch eine Vielzahl an TV-Sendungen, die die Tante so gerne sieht, um nur ja nicht das Erbe an die Kirche gehen zu lassen, und spielen der reichen Gönnerin einen bunten (und auch ein wenig nostalgischen Mix) aus dem Silvesterprogramm vor. Schwungvoll geht es in einem wunderbar gespielten Chaos von der „Zeit im Bild“ zu „Stars in der Manege“ und dem „Silvesterstadl“, bis hin zum Läuten der Pummerin zum Jahreswechsel. Musikalisch hervorzuheben sind Susanna Hirschlers Darbietung als Rosalinde in „Die Fledermaus“ ebenso wie Herbert Steinböcks Einlage als André Rieu mit pinker Handtasche als Geigenersatz. Andreas Brencic am Klavier sorgt meisterhaft für die musikalische Umrahmung des Abends.
Glanzstück des Abends ist das Reenactment des TV-Klassikers „Dinner for One“, in dem Susanna Hirschler und Herbert Steinböck Miss Sophie und ihrem Butler James neues Leben einhauchen. Ganz großes Kino entsteht, wenn Steinböck mit genialer Präzision, mit der Weinflasche in der Hand, über den Boden stolpert.
Wer möchte, kann den Abend auch mit einem viergängigen Menü genießen: Serviert wird eine Mulligatawny-Suppe mit Mango-Chutney und frittierten Zwiebelbällchen, gefolgt von Schellfisch mit marinierten Kartoffeln und Petersilschaum. Als Hauptgericht wird eine gefüllte Hühnerbrust mit Spinat-Ricotta mit Minz-Erbsenpüree und Chorizo-Sauce kredenzt, ein köstlicher exotischer Obstsalat mit Eis sorgt für einen süßen Abschluss.
Fazit: Fulminant gespielter Klamauk, der für beste Laune sorgt!
Weitere Termine im Vindobona (Wallensteinplatz 6, 1200 Wien): „Dinner for One – Essen für Drei“ am 16., 22. und 23. Dezember 2024, sowie am 10. und 11. Jänner 2025. Beginn: jeweils 19:30 Uhr.
Nähere Informationen: vindobona.wien