„Wer heiratet schon freiwillig?“ nennt sich die turbulente Komödie des Stuttgarter Autors Gerry Jansen (Jahrgang 1965), die Regisseur Erich Martin Wolf als Produktion seiner Österreichischen Theatergemeinde auf der Bühne des
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
„Wer heiratet schon freiwillig?“ nennt sich die turbulente Komödie des Stuttgarter Autors Gerry Jansen (Jahrgang 1965), die Regisseur Erich Martin Wolf als Produktion seiner Österreichischen Theatergemeinde auf der Bühne des
WeiterlesenDas teatro caprile ist wieder auf Tour und präsentiert seinen absurd-skurrilen Abend „Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit“ endlich wieder einmal in Wien: Am 12. April im POOL7 (1., Rudolfsplatz 9)
WeiterlesenEinen Abend, der das geschriebene und gesprochene Wort zelebriert, der tief in das Werk Rainer Maria Rilkes eintauchen lässt, der aber auch, und nicht zuletzt, durch vielgestaltige Vertonungen der Rilkeschen
WeiterlesenKörperbeherrschung bis in die Fingerspitzen, exzellente Technik bis hin zur Akrobatik, einzigartiges Rhythmusgefühl und überschäumende Energie – so präsentiert sich das kubanische Ensemble von „Ballet Revolución“, das mit seiner fulminanten
WeiterlesenEinen Komödienklassiker von besonderem Format hat das Ensemble 19 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens – im Jahre 1958 gründete Friedrich Allmeyer den „Verein Wiener Amateur Theater“ im siebten Wiener Gemeindebezirk –
Weiterlesen„Familie Trapp – ein Chor flieht vor Hitler“, das jüngste Stück aus der Feder von Helmut Korherr, feiert am 4. April in einer Inszenierung von Kurt Ockermüller Premiere auf der
WeiterlesenEin herzerwärmendes Stück über das Zusammenleben gegensätzlicher Individuen in einer Mehr-Generationen-WG steht derzeit auf dem Spielplan der Freien Bühne Wieden. Helmuth Fuschl hat Anna Gavaldas Roman „Zusammen ist man weniger
WeiterlesenRené Heinersdorff (geboren 1963 in Düsseldorf) ist ein routinierter und ideenreicher Komödienautor, führt drei Bühnen in Düsseldorf (das Theater an der Kö hat er 1994 gegründet), Köln und Essen – und
WeiterlesenDas weite Land männlicher Innenwelten analysiert Gabriel Barylli in seiner Erfolgskomödie „Butterbrot“ auf höchst geistreiche Art und Weise, mit viel Humor und einer perfekten Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Vor
WeiterlesenEinen satirisch-kritischen wie anspruchsvollen Abend gilt es derzeit im Theater Experiment zu erleben: Ausgewählte Szenen aus dem beträchtlichen Schaffen Anton Kuhs hat Erwin Bail zu einer szenischen Collage mit dem
Weiterlesen