In den stilvollen Räumlichkeiten des Lehárschlössels in der Döblinger Hackhofergasse 18 (von 1802 bis 1812 wohnte hier Emanuel Schikaneder, Librettist von Mozarts „Die Zauberflöte“, und von 1932 bis 1944 der
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
In den stilvollen Räumlichkeiten des Lehárschlössels in der Döblinger Hackhofergasse 18 (von 1802 bis 1812 wohnte hier Emanuel Schikaneder, Librettist von Mozarts „Die Zauberflöte“, und von 1932 bis 1944 der
WeiterlesenDie opulente Uraufführung von Christian Kolonovits’ Werk „Vivaldi – Die fünfte Jahreszeit“ (Dirigent: Christian Kolonovits, Regie: Direktor Robert Meyer) an der Wiener Volksoper geriet zum Mega-Erfolg. Bei seinem Volksoperndebüt in
WeiterlesenFilmreif im roten Oldtimer-Cabriolet kam Waltraut Haas am 7. Juni bei strahlendem Sonnenschein nach Deutsch-Wagram, wo sie mit Familie, Freunden und Kollegen ihren 90. Geburtstag feierte – den tatsächlichen Geburtstag
WeiterlesenIm Jahre 1931 gründete Stella Kadmon mit dem „Lieben Augustin“ im Souterrain des Café Prückel in der Wiener Biberstraße ein Kabarett, das die Ära der politisch-literarischen Kleinkunstbühnen in Wien einleitete.
WeiterlesenIm Deutsch-Wagramer Marchfelderhof feiert man Feste originell, rauschend – und immer mit künstlerischem Bezug. Ob es sich um Geburtstage im Familienkreis oder in Prominentenrunde handelt, um den Beginn der Spargelsaison,
WeiterlesenDon Camillo und Peppone, Hauptfiguren mehrerer Romane von Giovannino Guareschi (ab 1948) und berühmter Verfilmungen mit Fernandel und Gino Cervi (zwischen 1952 und 1965), feiern im gleichnamigen Musical fröhliche Urständ.
WeiterlesenDie sprachgewaltige Autorin Christa Wolf rollt die Mordfälle rund um Medea, „die Fremde“, als hochspannenden Polit-Krimi auf, geschildert aus den verschiedenen Perspektiven der unmittelbar Beteiligten. Medea, die Kindsmörderin? Barbarin aus
WeiterlesenIm Großen Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt, ging am 5. Februar das schon traditionelle Internationale Neujahrs-Chorkonzert des Wiener Schubertbundes mit japanischen Chören
WeiterlesenSchon die Eröffnung des 116. ZuckerBäckerballes am 12. Jänner 2017 in der Wiener Hofburg wird eine kleine Sensation, verspricht „Ballmutti“ Birgit Sarata: „Der ZuckerBäckerball ist der Ball der Lebensfreude! Wir
WeiterlesenAlle Jahre wieder tourt der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Tschechien und die Slowakei und verzaubert das Publikum rund um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel
Weiterlesen